Aus der Gegend

Gedenken Halskestraße

06.06.2023

Am 22.8.2021 war es wieder soweit. Der 41.Jahrestag des Gedenkens an der Halskestraße wurde begangen. 


Die Initiative zum Gedenken an Nguyễn Ngc Châu und Đỗ Anh Lân hatte eingeladen, an den Brandanschlages von 1980 zu erinnern und der beiden Ermordeten mit einer Kundgebung vor der damaligen Geflüchtetenunterkunft zu gedenken. 


Trotz des regnerischen Wetters kamen viele Menschen zusammen. In Reden wurde über die damaligen Ereignisse berichtet. Betroffene waren anwesend. Menschen, die sich dafür einsetzen, dass dort an der Halskestraße ein kleiner

Gedenkort entstehen kann und ein kleiner Abschnitt der Halskestraße umbenannt werden wird. Ein langer und schwieriger Weg. Mit Hürden und Grenzen. Verschiedene Zuständigkeiten machen es nicht leichter. 


Dennoch ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass hier vor über 40 Jahren ein erster Mordanschlag mit rassistischem Hintergrund stattgefunden hat. 


Mit einem längeren buddhistischen Gebet, Blumenniederlegungen und einem selbstgemachten kleinen leckeren Imbiss wurde der Nachmittag beschlossen.


Michael Ostendorf


Aus Uns Kirch 54


Für ein Gedenken an an Nguyn Ngọc Châu und Đ Anh Lân


Liebe Gemeinde, seitdem ich als Pastor im Jahr 2014 nach Moorfleet-Allermöhe-Reitbrook gekommen bin, stehe ich im Kontakt zu Menschen, die sich um die Erinnerung zweier Vietnamesen bemühen, die 1980 in unserer Nachbarschaft ermordet worden sind. Diese Erinnerung ist wichtig und hat teils ganz persönliche Hintergründe. Diese Arbeit unterstütze ich und möchte sie gerne in Erinnerung rufen. Die Zusammenhänge stellt die Initiative in folgendem Text dar. Zu einem besonderen Gottesdienst am 25.6.2017 habe ich die Gruppe eingeladen. Und auch beim Gemeindefest am 3.9.2017 wird es die Möglichkeit geben, gegenseitig in Kontakt zu kommen.


„Am 22. August 1980 griffen zwei Mitglieder der terroristischen Neonazigruppe „Deutsche Aktionsgruppen“ die Flüchtlingsunterkunft in der Moorfleeter Halskestraße an. Bei dem rassistischen Brandanschlag starben die beiden jungen Männer Nguyn Ngọc Châu und Đ Anh Lân, die aus Vietnam geflüchtet waren. Anfangs war die Anteilnahme groß. 400 Trauergäste waren bei der Beisetzung anwesend, der Erste Bürgermeister Hans-Ulrich Klose hielt die Trauerrede. Doch schnell wurden Angehörige und Überlebende des Brandanschlages sich selbst überlassen. Und in der Öffentlichkeit geriet der Anschlag lange in Vergessenheit. Nichts in Hamburg erinnert noch an die Tat und die Ermordeten – nicht an dem Haus, in dem jetzt ein Hotel ist, noch anderswo in Hamburg.


Eine kleine Initiative von Menschen aus antirassistischen und antifaschistischen Gruppen sowie von Überlebenden des Anschlags, Zeitzeugen und Bekannten der beiden Opfer möchte das ändern: Die Initiative für ein Gedenken an Nguyn Ngọc Châu und Đ Anh Lân organisiert seit August 2014 jedes Jahr eine Gedenkkundgebung in der Halskestraße. Sie fordert auch die Umbenennung der Halskestraße nach Nguyn Ngọc Châu und Đ Anh Lân sowie die entsprechende Umbenennung der Bushaltestelle am Tatort. Darüber hinaus setzt sie sich für eine fest installierte Gedenktafel ein, die die Ereignisse dokumentiert und an die beiden Opfer erinnert.


Die selbstermächtigte Erinnerung ist wichtig – sowohl für die Angehörigen und Überlebenden als auch für die Gesellschaft. Vergessen bedeutet in diesem Fall, die mörderischen Taten durch Desinteresse zu dulden. Darüber hinaus hat das Erinnern auch eine politische Botschaft, indem auf aktuelle Entwicklungen und Kontinuitäten hingewiesen wird, nicht zuletzt auf die täglichen Angriffe auf Geflüchtete und andere Menschen, die nach dem Willen der rechten Täter, getötet, verletzt, erniedrigt oder ihrer Rechte beraubt werden sollen.

Die diesjährige Gedenkkundgebung findet am Sonntag, den 27. August um 16 Uhr statt. Die Initiative freut sich sehr über rege Teilnahme aus dem Stadtteil!“ 


Aus Uns Kirch 36


Diese Website verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Website erforderlich, andere unterstützen uns dabei, sie zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Akzeptieren